Die Landschaft der Cyber-Bedrohungen war noch nie so komplex. Angreifer scannen ständig nach Schwachstellen, nutzen übersehene Assets aus und greifen sowohl Technologie als auch Menschen an. Für Organisationen bedeutet breach ready zu sein nicht mehr nur, auf einen Vorfall zu reagieren, wenn er passiert. Es geht darum, die Attack Surface proaktiv zu verstehen, zu überwachen und zu managen, damit Risiken reduziert werden, bevor sie ausgenutzt werden können.
Integrity360 unterstützt Unternehmen in allen Branchen dabei, diesen proaktiven Ansatz zu verfolgen – durch die Kombination von Beratung, Managed Services sowie fortschrittlichen Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten. In diesem Blog sehen wir uns an, was die Attack Surface ist, warum sie wichtig ist und wie die Services von Integrity360 Unternehmen helfen können, ihre Resilienz zu stärken.
Eine Attack Surface ist die Summe aller Einstiegspunkte, die ein Angreifer ausnutzen könnte, um Zugang zu deinen Systemen oder Daten zu erhalten. Früher bestand sie vielleicht nur aus einigen Servern und Endpunkten innerhalb des Unternehmensnetzwerks. Heute hat sich die Attack Surface weit über das Rechenzentrum hinaus vergrößert.
Die Herausforderung besteht darin, dass sich die Attack Surface ständig verändert. Ohne Sichtbarkeit riskieren Organisationen, blinde Flecken zu hinterlassen, die Angreifer schnell ausnutzen können.
Keine Organisation kann völlig immun gegen Cyberangriffe sein. Doch Vorbereitung kann den Unterschied machen zwischen einem begrenzten Vorfall und einer umfassenden Sicherheitsverletzung. Fehlt Unternehmen der klare Überblick über ihre Attack Surface, entstehen mehrere Risiken:
Breach ready zu sein bedeutet, seine Schwachstellen zu kennen, sie zu reduzieren und die richtigen Menschen, Prozesse und Technologien bereitzuhalten, um effektiv reagieren zu können.
Sichtbarkeit ist die Grundlage für Breach Readiness. Integrity360 bietet mehrere Services an, die darauf ausgelegt sind, deine Attack Surface zu erfassen und zu überwachen:
Mit diesen Services erhalten Organisationen einen klaren und aktuellen Überblick über ihren digitalen Footprint, sodass Angreifer übersehene Assets deutlich schwerer ausnutzen können.
Sobald die Attack Surface sichtbar ist, besteht der nächste Schritt darin, Schwachstellen zu reduzieren und Abwehrmaßnahmen zu validieren. Integrity360 bietet ein breites Portfolio an proaktiven Test- und Schutzservices:
Diese Maßnahmen stellen sicher, dass deine Verteidigung mehrschichtig, anpassungsfähig und robust ist.
Auch mit starken Kontrollen ist keine Organisation völlig immun. Deshalb bedeutet Breach Readiness auch, die Reaktion und Wiederherstellung zu planen. Integrity360 bietet:
Darüber hinaus liefern Threat Intelligence Services maßgeschneiderte Einblicke in die Taktiken von Bedrohungsakteuren, die auf deine Branche abzielen – und ermöglichen so eine proaktive statt reaktive Verteidigung.
Breach ready zu sein beginnt damit, die eigene Attack Surface zu verstehen. In einer digitalen Welt, in der sich Assets, Nutzer und Lieferanten ständig verändern, reichen statische Verteidigungen nicht mehr aus. Organisationen benötigen kontinuierliche Sichtbarkeit, proaktive Validierung und robuste Strategien für die Incident Response.
Integrity360 begleitet Kunden in jeder Phase dieser Reise – von der Entdeckung und Bewertung der Attack Surface über Testing bis hin zu Managed Detection und Incident Response. Mit diesem breiten Fachwissen können Unternehmen ihr Risiko erheblich reduzieren und sicherstellen, dass sie auf Cyberangriffe vorbereitet sind und sich davon erholen können.
Sicherheitsverletzungen mögen unvermeidlich sein, doch mit der richtigen Vorbereitung und dem richtigen Partner muss ihre Auswirkung es nicht sein. Integrity360 stellt sicher, dass deine Organisation nicht nur sicher, sondern wirklich breach ready ist.