Vom EU Cyber Resilience Act (CRA) und NIS2 bis hin zu DORA und ISO 27001 verlangen die meisten großen regulatorischen Rahmenwerke inzwischen eine gemeinsame Anforderung: Organisationen müssen nachweisen, dass ihre Mitarbeitenden geschult sind und sich der Cyberbedrohungen bewusst sind. Dennoch behandeln viele Unternehmen das Thema Awareness als Nebensache und führen einmalige oder recycelte Schulungen durch, die schnell vergessen werden.
Effektive Sicherheitsbewusstseinsbildung bedeutet, messbare, kontinuierliche Resilienz aufzubauen, die Regulierungsbehörden, Auditoren und Vorstände gleichermaßen überzeugt.
Hier kommt ein Service wie Managed Security Awareness von Integrity360 ins Spiel. Er schließt die Lücke zwischen Compliance und Kultur und stellt sicher, dass Sicherheitsbewusstsein nicht nur eine Richtlinie ist, sondern eine bewährte Praxis, die in die täglichen Abläufe integriert ist.