Integrity360 Emergency Incident Response button Under Attack?

Insights

Nein, Nein, Nein! Es ist die verletzlichste Zeit des Jahres

Wie eine bekannte TV-Werbung fröhlich verkündet: „Holidays are coming“ – und mit der festlichen Saison kommt die Zeit des Jahres, in der die meisten Unternehmen und Organisationen am verwundbarsten sind. In diesem Blog werfen wir einen Blick auf die größten Bedrohungen, denen Sie in der Weihnachtszeit wahrscheinlich begegnen werden.

Weiterlesen
Cyber Chritmas tree

Lass dich dieses Weihnachten nicht „abschleppen“: Warum Cyberangriffe in den Feiertagen zunehmen

Jeden Dezember, wenn sich Arbeitsplätze in eine Mischung aus Jahresendabschlüssen, Weihnachtsfeiern und fragwürdigen Pullover-Entscheidungen verwandeln, regt sich etwas anderes in der digitalen Welt. Weihnachtsmusik erfüllt das Radio, Lichterketten erscheinen in den Städten … und Angreifer beginnen still und leise zu arbeiten. Denn während die meisten Menschen abschalten wollen, tut die Bedrohungslandschaft das ganz sicher nicht. Tatsächlich ist die festliche Zeit oft eine der geschäftigsten.
Es ist die perfekte Mischung aus Ablenkung, reduzierter Personalstärke und überstürzten Entscheidungen. Deshalb erfordert diese Saison erhöhte Wachsamkeit. Machen wir einen Rundgang durch die größten Cyberbedrohungen der Feiertage und warum sie jedes Jahr wie ein Uhrwerk auftreten.

Weiterlesen
cyber compliance symbols

Wie Managed Security Awareness Organisationen hilft, konform zu bleiben

Vom EU Cyber Resilience Act (CRA) und NIS2 bis hin zu DORA und ISO 27001 verlangen die meisten großen regulatorischen Rahmenwerke inzwischen eine gemeinsame Anforderung: Organisationen müssen nachweisen, dass ihre Mitarbeitenden geschult sind und sich der Cyberbedrohungen bewusst sind. Dennoch behandeln viele Unternehmen das Thema Awareness als Nebensache und führen einmalige oder recycelte Schulungen durch, die schnell vergessen werden.
Effektive Sicherheitsbewusstseinsbildung bedeutet, messbare, kontinuierliche Resilienz aufzubauen, die Regulierungsbehörden, Auditoren und Vorstände gleichermaßen überzeugt.
Hier kommt ein Service wie Managed Security Awareness von Integrity360 ins Spiel. Er schließt die Lücke zwischen Compliance und Kultur und stellt sicher, dass Sicherheitsbewusstsein nicht nur eine Richtlinie ist, sondern eine bewährte Praxis, die in die täglichen Abläufe integriert ist.

Weiterlesen
foot prints on a path

Der Weg zu MDR: Von EDR, NDR, SIEM und XDR

Für viele kleine und mittelständische Unternehmen kann Cybersicherheit überwältigend wirken. Sie wissen, dass Bedrohungen wie Ransomware, Phishing, Datendiebstahl und vieles mehr existieren, aber es ist schwer zu wissen, wo man anfangen soll, um das Unternehmen zu schützen. 

Weiterlesen
cyber security in OT systems

IT vs OT-Sicherheit: Schutz industrieller Abläufe

Von Fertigungsstraßen und Wasserwerken bis hin zu Verkehrsknotenpunkten und Energieanlagen – die Betriebstechnologie (OT) ist ein bevorzugtes Ziel für Cyberkriminelle und staatliche Akteure.
Da die Grenzen zwischen IT und OT zunehmend verschwimmen, ist es wichtiger denn je, die Unterschiede zu verstehen und beide Bereiche effektiv abzusichern.

Weiterlesen
Happy office worker

Auswahl eines MDR-Partners, der Ergebnisse liefert: Der CyberFire MDR-Ansatz

Da sich Cyberbedrohungen schneller entwickeln als je zuvor, ist die Wahl des richtigen Managed Detection and Response (MDR)-Anbieters zu einer der wichtigsten Sicherheitsentscheidungen für jedes Unternehmen geworden. Der richtige Partner überwacht nicht nur Angriffe – er hilft Ihnen auch, zu reagieren, sich zu erholen und Ihre Cyber-Resilienz kontinuierlich zu stärken.

Weiterlesen
EU-AI act

Welche Herausforderungen und Chancen bietet der EU AI Act?

Künstliche Intelligenz ist in kurzer Zeit von einer experimentellen Technik zu einer geschäftskritischen Funktion geworden. In nur drei Jahren haben 78 % der Organisationen KI für mindestens einen Geschäftsprozess eingeführt, und 84 % der CEOs planen, die Investitionen im Jahr 2025 zu erhöhen. Vor diesem Hintergrund hat die Europäische Union das weltweit erste umfassende Regelwerk für KI eingeführt – den EU AI Act. 

Weiterlesen
A stressed out CISO

Warum ein einziger schlechter Tag in der Cybersicherheit einen CISO definieren kann – und wie Integrity360 helfen kann

Niemand sagt es offen, aber jeder Chief Information Security Officer (CISO) kennt die Wahrheit: Der Erfolg in ihrer Rolle wird nicht durch Jahre der Stabilität definiert, sondern durch den Moment der Krise. Der Druck ist enorm – und oft unfair. Cyberrisiken lassen sich nie vollständig eliminieren, doch die Erwartung bleibt bestehen, dass genau das möglich sein sollte. 

Weiterlesen
quantum computing

Quantencomputing und Verschlüsselung: Wie der Q-Day die Cybersicherheit neu definieren könnte

Das Quantencomputing hat sichzueiner der meistdiskutiertenTechnologien des Jahrhundertsentwickelt. Es verspricht, Problemezulösen, die selbst die leistungsstärkstenklassischen Supercomputer nicht bewältigenkönnen, und hat das Potenzial, Bereiche von der Medizin bis zurCybersicherheitzurevolutionieren. Doch was genauistQuantencomputing, wiefunktioniert es und was wird es für die Welt bedeuten, wenn es Realitätwird?

Weiterlesen
halloween

Trick or deceit? Der unheimliche Aufstieg der Deepfakes zu Halloween

Es ist die gruseligste Zeit des Jahres – doch einige der furchterregendsten Masken bestehen nicht aus Latex.
Da die Deepfake-Technologie immer fortschrittlicher wird, verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Fälschung zunehmend. Was einst als Spielerei in Filmen, Halloween-Streichen und viralen Videos begann, hat sich zu einer ernsthaften Cyberbedrohung entwickelt, die in der Lage ist, Mitarbeitende, Investoren und sogar Sicherheitsumgebungen zu täuschen.

Weiterlesen