Jeden Dezember, wenn sich Arbeitsplätze in eine Mischung aus Jahresendabschlüssen, Weihnachtsfeiern und fragwürdigen Pullover-Entscheidungen verwandeln, regt sich etwas anderes in der digitalen Welt. Weihnachtsmusik erfüllt das Radio, Lichterketten erscheinen in den Städten … und Angreifer beginnen still und leise zu arbeiten. Denn während die meisten Menschen abschalten wollen, tut die Bedrohungslandschaft das ganz sicher nicht. Tatsächlich ist die festliche Zeit oft eine der geschäftigsten.
Es ist die perfekte Mischung aus Ablenkung, reduzierter Personalstärke und überstürzten Entscheidungen. Deshalb erfordert diese Saison erhöhte Wachsamkeit. Machen wir einen Rundgang durch die größten Cyberbedrohungen der Feiertage und warum sie jedes Jahr wie ein Uhrwerk auftreten.
Feiertagsbedrohung #1: Festliche Phishing-Frenzies
Dezember ist die Olympiade des Phishings. Angreifer wissen, dass Menschen müde, abgelenkt und in Eile sind, um alles vor der Pause zu erledigen. Diese Kombination ist ein Geschenk für sie. Alles, was sie tun müssen, ist, einen bösartigen Link in eine festlich gestaltete E-Mail zu packen und zu warten.
Daten von Check Point zeigen, dass Phishing-Warnungen im Dezember um 46 % gegenüber dem monatlichen Durchschnitt steigen.
Gefälschte Paketliefer-Updates. Falsche Bestellbestätigungen. Geschenkkarten-Betrug. Gefälschte Spendenaufrufe. Einladungen zu Weihnachtsfeiern. Jahresend-Rechnungen mit verdächtiger Dringlichkeit.
Jeden Dezember müssen Organisationen Vorfälle bewältigen, die mit einer einzigen saisonalen E-Mail begannen, auf die jemand klickte, ohne nachzudenken. Weihnachtsfreude erreicht nicht den Posteingang.
Feiertagsbedrohung #2: Reduzierte Überwachung und Minimalbesetzung
Während das Personal Urlaub genießt, genießen Angreifer die Stille. Sicherheitsteams schrumpfen über die Feiertage. SOCs arbeiten mit weniger Analysten. Reaktionszeiten verlangsamen sich. Warnungen stapeln sich.
Ein Kompromiss an Heiligabend kann sich bis Neujahr zu Ransomware entwickeln, ohne dass es jemand bemerkt.
Deshalb erfordern Feiertage eine Überwachung, die nicht schläft – Automatisierung, Abdeckungsplanung und korrekte Eskalationswege sind wichtiger denn je.
Angreifer machen keinen Urlaub. Sichtbarkeit sollte das auch nicht.
Feiertagsbedrohung #3: Zu spät entdeckte Cloud-Fehlkonfigurationen
Das Jahresende ist die Zeit, in der vergessene Konfigurationsfehler plötzlich zurückkommen: ungesicherte Speicher-Buckets, offene Ports, zu großzügige Zugriffsrichtlinien, vergessene Testumgebungen.
Fehlkonfigurationen bleiben still, bis jemand sie findet. Und im Dezember suchen Angreifer intensiver, weil die Verteidigung schwächer sein kann.
Wir sehen regelmäßig Sicherheitsverletzungen in der Weihnachtszeit, die auf eine Monate zuvor gemachte Fehlkonfiguration zurückgehen. Die festliche Verlangsamung gibt Angreifern einfach eine klarere Chance.
Feiertagsbedrohung #4: Ransomware-Gruppen schlagen zu
Für Ransomware-Gruppen sind die Feiertage die Jackpot-Saison. Darktrace fand heraus, dass weltweit versuchte Ransomware-Angriffe im Durchschnitt um etwa 30 % während der Feiertage im Vergleich zur typischen monatlichen Rate steigen.
Sie wissen, dass die Personalstärke niedrig ist, SOCs überlastet sind und niemand zwischen Weihnachten und Neujahr Bereitschaftsdienst leisten möchte.
Wenn sie Anfang Dezember ersten Zugriff erhalten, warten sie geduldig, bis das Büro leer ist, und beginnen dann mit der Verschlüsselung.
Ransomware-Angriffe in der Weihnachtszeit sind oft verheerend, weil niemand da ist, um einzugreifen. Wenn das Personal im Januar zurückkehrt, ist der Schaden bereits angerichtet.
Feiertagsbedrohung #5: Jahresendstress führt zu riskanten Abkürzungen
Dezember ist die Hochsaison für Abkürzungen. Menschen eilen, um Fristen einzuhalten und ihre Arbeitslast zu bewältigen.
Und genau dann schleichen sich riskante Entscheidungen ein:
- Temporärer Zugriff gewährt „nur für jetzt“.
- Sicherheitseinstellungen deaktiviert „damit etwas funktioniert“.
- Sensible Daten an private Konten weitergeleitet „um später fertigzustellen“.
- Nicht genehmigte Tools verwendet „weil es schneller geht“.
Angreifer lieben Abkürzungen.
Feiertagsbedrohung #6: Schwächen in der Lieferkette verschärfen sich
Saisonale Lieferanten, temporäre Systeme und neue Integrationen tauchen im Dezember häufig auf. Viele werden schnell eingebunden. Zu schnell.
Ein Kompromiss über einen kleineren Anbieter kann sich schnell ausweiten, wenn die Überwachung dünn ist und Teams überlastet sind.
Wie Integrity360 Ihnen hilft, über die Feiertage sicher zu bleiben
Die Weihnachtszeit mag die Lieblingszeit der Angreifer sein, aber Organisationen müssen nicht unvorbereitet in den Dezember gehen. Integrity360 bietet eine Reihe von Dienstleistungen, die darauf ausgelegt sind, die Widerstandsfähigkeit dann zu stärken, wenn es am meisten zählt:
- Managed Detection and Response (MDR)
Mit 24/7 Bedrohungsüberwachung, Analyse und Reaktion stellt MDR sicher, dass Ihre Umgebung überwacht wird, auch wenn das Büro still ist. Warnungen werden in Echtzeit untersucht, verdächtige Aktivitäten schnell eingedämmt und Sie behalten die Sichtbarkeit während der gesamten Pause. - Incident Response Readiness und Retainer Support
Wenn das Schlimmste passiert, können Experten in Bereitschaft die Auswirkungen drastisch reduzieren. Unsere Spezialisten helfen Ihnen, sich vor Vorfällen vorzubereiten, Eskalationswege zu optimieren und sicherzustellen, dass Sie genau wissen, was zu tun ist, wenn während der Feiertage etwas verdächtig wird. - Cloud-Sicherheit und Posture-Management
Fehlkonfigurationen sind eine der häufigsten Ursachen für Sicherheitsverletzungen in der Weihnachtszeit. Integrity360 hilft Organisationen, Schwachstellen zu identifizieren, Cloud-Umgebungen zu härten und sicherzustellen, dass Identitäts-, Zugriffs- und Konfigurationseinstellungen gesichert sind, bevor die Personalstärke sinkt. - Phishing- und Sicherheitsbewusstseinsschulungen
Saisonale Betrügereien verlassen sich auf abgelenkte Benutzer. Unsere Schulungen und Simulationen bereiten das Personal darauf vor, festlich gestaltete Phishing-Versuche zu erkennen, verdächtige Nachrichten zu hinterfragen und sicherere Entscheidungen zu treffen. - Bedrohungs- und Expositionsmanagement (CTEM und ASM)
Feiertagsangriffe beginnen oft mit exponierten Assets, die Angreifer durch automatisierte Scans entdecken. Kontinuierliches Expositionsmanagement hilft sicherzustellen, dass vergessene Systeme, Schatten-IT und falsch konfigurierte Cloud-Ressourcen keine Einstiegspunkte werden. - Beratungs- und Governance-Unterstützung
Von der Überarbeitung von Zugriffsrichtlinien bis zur Überprüfung von Incident-Response-Plänen, Durchführung von Risikoanalysen vor den Feiertagen oder Verbesserung der Überwachungsabdeckung – unsere Experten helfen Ihnen, die richtigen Kontrollen vor der saisonalen Verlangsamung umzusetzen.
Stille Nächte können sichere Nächte sein
Die Feiertage werden immer opportunistische Angreifer anziehen. Aber mit der richtigen Vorbereitung, Sichtbarkeit und Unterstützung können Organisationen einen ruhigen und vorfallfreien Dezember genießen.
Mit guter Cyberhygiene und der richtigen Expertise an Ihrer Seite sind die einzigen Dinge, die Ihre Feiertage erhellen, die Dekorationen – nicht Ihre Sicherheitswarnungen.
Brauchen Sie Unterstützung bei Ihrer Cybersicherheit? Kontaktieren Sie unsere Experten.




