Integrity360 Emergency Incident Response button Under Attack?

Insights

Beiträge über:

Managed Security Services

Happy office worker

Auswahl eines MDR-Partners, der Ergebnisse liefert: Der CyberFire MDR-Ansatz

Da sich Cyberbedrohungen schneller entwickeln als je zuvor, ist die Wahl des richtigen Managed Detection and Response (MDR)-Anbieters zu einer der wichtigsten Sicherheitsentscheidungen für jedes Unternehmen geworden. Der richtige Partner überwacht nicht nur Angriffe – er hilft Ihnen auch, zu reagieren, sich zu erholen und Ihre Cyber-Resilienz kontinuierlich zu stärken.

Weiterlesen
A stressed out CISO

Warum ein einziger schlechter Tag in der Cybersicherheit einen CISO definieren kann – und wie Integrity360 helfen kann

Niemand sagt es offen, aber jeder Chief Information Security Officer (CISO) kennt die Wahrheit: Der Erfolg in ihrer Rolle wird nicht durch Jahre der Stabilität definiert, sondern durch den Moment der Krise. Der Druck ist enorm – und oft unfair. Cyberrisiken lassen sich nie vollständig eliminieren, doch die Erwartung bleibt bestehen, dass genau das möglich sein sollte. 

Weiterlesen
Firewall

Häufige Firewall-Fehler bei kleinen und mittständigen Unternehmen und wie man sie behebt

Für vielekleine und mittlereUnternehmen (KMU) ist die Firewall nachwievor die erste und oft wichtigsteVerteidigungsliniegegenCyberbedrohungen. Allzu oft werden Firewalls jedochalseinmaliger Kauf stattalslebendige, sichentwickelndeSicherheitskontrollebetrachtet. Fehlkonfigurationen, veraltete Software und fehlendeÜberwachungkönnenAngriffeermöglichen, die sonstvermeidbarwären. ImFolgendenerläuternwirfünf der häufigsten Firewall-Fehler bei KMU, die damitverbundenenRisiken und wie Integrity360 Unternehmenhilft, diesezuvermeiden. 

Weiterlesen
ai social engineering attacks

Wie KI Social-Engineering-Angriffe verändert

Mit der zunehmenden Raffinesse von KI-Technologien entstehen auch neue, komplexe Herausforderungen beim Schutz vor Social-Engineering-Angriffen. Dieser Blog untersucht die Probleme, die KI für die Cybersicherheit mit sich bringt, und insbesondere, wie sie die Art und Weise verändert, in der Kriminelle Social-Engineering-Angriffe durchführen.

Weiterlesen
breach ready

Was bedeutet “breach ready" wirklich?

Der Ausdruck „breach ready“ wird zunehmend in der Geschäftswelt verwendet – aber was bedeutet er in der Praxis? Viele Unternehmen verstehen darunter lediglich eine Cyber-Versicherung oder einen grundlegenden Incident-Response-Plan. In Wirklichkeit geht es um weit mehr: „Breach ready“ bedeutet, die Fähigkeit aufzubauen, einen Cyberangriff abzuwehren, schnell darauf zu reagieren und sich mit minimalen Schäden und Kosten zu erholen. 

Weiterlesen
bug bounty hunters

Cyber-kopfgeldjäger: wie bug-bounty-programme dein unternehmen schützen

In der Welt der Cyber Security sind Angreifer ständig innovativ und testen die Grenzen von Systemen, Netzwerken und Anwendungen, um Lücken zu finden, die niemand sonst entdeckt hat. Für Organisationen besteht die Herausforderung darin, ihnen immer einen Schritt voraus zu sein. Traditionelles Penetration Testing ist ein starkes und notwendiges Werkzeug, aber nicht das einzige. Hier treten die modernen Kopfgeldjäger auf den Plan: hochqualifizierte ethische Hacker, die deine Systeme nach Expositionen durchsuchen, bevor böswillige Akteure sie ausnutzen können. Willkommen in der Welt der Bug Bounties. 

Weiterlesen
Firewalls

Was ist eine firewall – und warum ihr unternehmen sie auch 2025 noch braucht

Firewalls gehören nicht zu den Themen, die Schlagzeilen machen. Wenn sie reibungslos arbeiten, merkt man kaum, dass sie da sind. Doch im Jahr 2025, in dem Unternehmen auf Cloud-Anwendungen, mobile Mitarbeitende und dauerhaft verfügbare Services angewiesen sind, bleibt die Firewall ein unverzichtbares Fundament. Stellen Sie sich Ihr Netzwerk wie ein Bürogebäude vor: mit Türen, Fluren, Aufzügen und ständigem Besucherverkehr. Die Firewall übernimmt hier die Rolle der Rezeption und des Sicherheitspersonals: Sie lässt Berechtigte hinein, hält Unbefugte draußen und erkennt verdächtiges Verhalten frühzeitig.

Weiterlesen

5 Best Practices für die Reaktion auf Vorfälle, die Sie kennen sollten

Da Cyberkriminelle immer raffiniertere Online- und Offline-Bedrohungen entwickeln, sind Sicherheitsverletzungen eine Frage des Ob und nicht des Wann. 
Ein einziger Sicherheitsverstoß reicht aus, um katastrophale finanzielle und rufschädigende Schäden zu verursachen und Sie rechtlich haftbar zu machen. Daher ist es wichtig, Sicherheitsvorfälle schnell zu erkennen und zu beheben, um die Auswirkungen eines "erfolgreichen" Angriffs zu verringern. 
Ein proaktiver Prozess zur Reaktion auf Sicherheitsvorfälle ist ein Muss, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter wissen, wie sie auf Sicherheitsverletzungen intelligent und effektiv reagieren können. Im Folgenden werden wir fünf Best Practices für die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle vorstellen, mit denen Sie Ihre Fähigkeiten zur Behebung von Datenschutzverletzungen verbessern können.

Weiterlesen