Integrity360 Emergency Incident Response button Under Attack?

Insights

Beiträge über:

Managed Security Services

5 Best Practices für die Reaktion auf Vorfälle, die Sie kennen sollten

Da Cyberkriminelle immer raffiniertere Online- und Offline-Bedrohungen entwickeln, sind Sicherheitsverletzungen eine Frage des Ob und nicht des Wann. 
Ein einziger Sicherheitsverstoß reicht aus, um katastrophale finanzielle und rufschädigende Schäden zu verursachen und Sie rechtlich haftbar zu machen. Daher ist es wichtig, Sicherheitsvorfälle schnell zu erkennen und zu beheben, um die Auswirkungen eines "erfolgreichen" Angriffs zu verringern. 
Ein proaktiver Prozess zur Reaktion auf Sicherheitsvorfälle ist ein Muss, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter wissen, wie sie auf Sicherheitsverletzungen intelligent und effektiv reagieren können. Im Folgenden werden wir fünf Best Practices für die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle vorstellen, mit denen Sie Ihre Fähigkeiten zur Behebung von Datenschutzverletzungen verbessern können.

Weiterlesen
OT FAQ

OT-Sicherheits-FAQs: Alles, was Industrieunternehmen wissen müssen

Da sich Betriebs- (OT) und Informationstechnologieumgebungen (IT) zunehmend vermischen, sehen sich Industrieunternehmen mehr Bedrohungen denn je ausgesetzt. Cyberangriffe auf OT-Systeme haben in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Es ist daher entscheidend, dass Unternehmen wissen, wie sie ihre Umgebungen absichern. In diesem Blog beantworten wir häufige Fragen zur OT-Sicherheit und erklären, wie Integrity360 Organisationen dabei unterstützt, widerstandsfähige, sichere und konforme Betriebsprozesse aufzubauen.

Weiterlesen
ransomware

Wie CTEM hilft, die Risiken von Ransomware zu reduzieren

In den letzten Monaten haben Ransomware-Angriffe stark zugenommen und große Störungen und finanzielle Verluste bei einigen großen Unternehmen verursacht. Viele Organisationen sind schlecht gerüstet, um Angreifer zu bekämpfen, die ständig nach Schwachstellen suchen. Hier kommt Continuous Threat Exposure Management (CTEM) als Service ins Spiel und bietet einen proaktiven, datengesteuerten Ansatz, der dazu beiträgt, Ransomware-Risiken zu verringern, bevor sie zu einem vollständigen Vorfall werden.

Weiterlesen
wavy lines

Was ist ein Double Blind Penetration Test?

In einer Welt, in der Cyberbedrohungen immer komplexer und zerstörerischer werden, ist die Notwendigkeit robuster Cyber-Sicherheitsmassnahmen unbestreitbar. Eine Methode, die von Cyber-Sicherheitsexperten häufig eingesetzt wird, um Verteidigungsmechanismen zu analysieren und zu stärken, ist das Penetration Testing – auch bekannt als Pen-Test. Eine besonders herausragende Variante ist der Double Blind Penetration Test, der sich durch seinen einzigartigen Ansatz und seine spezifischen Vorteile auszeichnet.

Weiterlesen
become pci dss compliant

Wie Managed Detection and Response zur PCI-DSS-Compliance beitragen kann

Da immer mehr Unternehmen die digitale Transformation vorantreiben, war die Bedeutung von Datensicherheit – insbesondere bei Online-Transaktionen – noch nie so gross wie heute. Der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) gilt als Massstab für die Sicherheit von Zahlungskartendaten. Die Einhaltung des PCI DSS ist für alle Unternehmen, die Kartenzahlungen verarbeiten, verpflichtend und gewährleistet die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten von Karteninhabern.

Weiterlesen
OT security

Die 6 häufigsten Schwachstellen in der OT-Sicherheit – und wie man das Risiko reduziert

Operational Technology (OT) ist für viele Branchen von entscheidender Bedeutung – darunter Fertigung, Energie, Versorgungsunternehmen und Transport. Tatsächlich verfügen die meisten Organisationen heute über eine gewisse OT-Infrastruktur. Doch mit der zunehmenden Vernetzung dieser Systeme mit IT-Netzwerken steigt auch das Interesse von Cyberkriminellen. Ein einziger Sicherheitsvorfall kann Produktionslinien stilllegen, wirtschaftlichen Schaden anrichten, die Sicherheit gefährden und nachhaltige Reputations- sowie Finanzverluste verursachen.

Weiterlesen
managed detection and response

Hat Ihre Fähigkeit zur Erkennung und Reaktion eine große blinde Stelle?

Die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen ist ein entscheidender Bestandteil jeder modernen Cybersicherheitsstrategie. Deshalb gewinnen Managed Detection and Response (MDR)-Dienste auf dem heutigen Markt rasant an Bedeutung. Ganz gleich, ob intern verwaltet oder in Zusammenarbeit mit einem Dienstleister – die kontinuierliche Überwachung von Bedrohungen und die Bereitschaft, bei einem Sicherheitsvorfall sofort zu reagieren, gelten als unerlässlich. Dennoch konzentrieren sich die meisten Organisationen – oder ihre MDR-Partner – fast ausschließlich auf Bedrohungen innerhalb der eigenen Infrastruktur. Dabei wird oft übersehen, dass es ein riesiges Universum externer Bedrohungen gibt, das unermüdlich auf Ihr Unternehmen abzielt.

Weiterlesen
MDR checklist

Worauf Sie bei einem MDR-Dienst achten sollten: eine Checkliste für Entscheidungsträger

Mit der zunehmenden Komplexität von Cyberbedrohungen benötigen Unternehmen mehr als nur Sicherheitstools – sie brauchen eine proaktive Verteidigung, die von Experten gesteuert wird. Managed Detection and Response (MDR)-Dienste bieten genau das, aber nicht alle MDR-Lösungen sind gleich. Die Wahl des richtigen Anbieters kann den Unterschied ausmachen – zwischen effizienter Bedrohungserkennung und -abwehr oder dem Untergehen in einem Meer aus Fehlalarmen und ineffektiven Sicherheitsmassnahmen.

Also, worauf sollten Sie bei einem MDR-Anbieter achten? Nutzen Sie diese Checkliste, um sicherzustellen, dass Sie einen Dienst wählen, der Ihre Organisation wirklich schützt.

Weiterlesen
managed digital risk protection

Die digitale Kunst des Krieges: Wie Managed Digital Risk Protection Services Sie dem Feind immer einen Schritt voraus halten

Sun Tzus Die Kunst des Krieges ist ein klassisches Werk über Militärstrategie, das weit über das Schlachtfeld hinaus Anwendung gefunden hat – auch in der Cybersicherheit. Organisationen sehen sich heute mit einer sich ständig wandelnden Bedrohungslage konfrontiert. Um diesen Risiken einen Schritt voraus zu sein – wie Sun Tzu sagt – ist es entscheidend, den Feind zu kennen. Managed Digital Risk Protection Services (verwaltete Schutzdienste für digitale Risiken) helfen Unternehmen genau dabei, indem sie Informationen über aktuelle Bedrohungen, Schwachstellen und bereits bestehende Angriffsflächen liefern.

Weiterlesen