Da sich Cyberbedrohungen schneller entwickeln als je zuvor, ist die Wahl des richtigen Managed Detection and Response (MDR)-Anbieters zu einer der wichtigsten Sicherheitsentscheidungen für jedes Unternehmen geworden. Der richtige Partner überwacht nicht nur Angriffe – er hilft Ihnen auch, zu reagieren, sich zu erholen und Ihre Cyber-Resilienz kontinuierlich zu stärken.

Wenn Sie MDR-Lösungen prüfen, erfahren Sie hier, worauf Sie bei der Auswahl eines vertrauenswürdigen Anbieters achten sollten – und warum CyberFire MDR von Integrity360 der Maßstab ist.

 

 

Starke Projektleitung

Mehrere Beteiligte können während der Einführungsphase eines MDR-Dienstes beteiligt sein (einschließlich Implementierung, Konfiguration und Onboarding-Prozess). Ein dediziertes Projektmanagement- und MDR-Bereitstellungsteam stellt sicher, dass alle Fragen zur Einführung des Dienstes beantwortet werden und dass der Anbieter alle erforderlichen Voraussetzungen erfüllt.

Ein starkes Projektteam schafft außerdem eine wichtige Kommunikationsplattform zwischen Kunde und Anbieter während dieser Phase, um sicherzustellen, dass Sie den größtmöglichen Nutzen aus der MDR-Fähigkeit schnell und reibungslos ziehen.

Flexibilität und Skalierbarkeit

Auch wenn Sie sich nicht an einen Drittanbieter binden möchten, ist es entscheidend, einen MDR-Partner zu wählen, der mit Ihrem Unternehmen wachsen kann. Selbst wenn Sie heute bestimmte Dienste nicht benötigen, kann sich das ändern, wenn sich die Bedrohungslandschaft weiterentwickelt.

Es ist wichtig zu verstehen, ob die Preisgestaltung eines MDR-Anbieters auf Endpunkten, Ereignissen pro Sekunde, Log-Datenvolumen oder Standorten basiert. Diese Faktoren sind entscheidend für Skalierbarkeit, Flexibilität und eine verlässliche Budgetplanung Ihrer zukünftigen Cybersicherheitsstrategie.

MDR-Anbieter sollen Ihre Erkennungsfähigkeit verbessern. Sie sollten Ihnen die Ressourcen (Responder und Analysten), Prozesse und Verfahren zur Untersuchung und Bewertung der Schwere von Sicherheitsvorfällen bereitstellen. Der Dienst sollte eine präzise Analyse und schnelle Benachrichtigung über Sicherheitsereignisse im Netzwerk ermöglichen.

 

 

Bereitstellung, Konfiguration und Onboarding-Prozess

Je schneller die Verteidigungs- und Überwachungsfunktionen des MDR-Anbieters eingerichtet sind, desto schneller kann der Kunde einen Angriff erkennen. Die Implementierung und Konfiguration einer MDR-Sicherheitsinfrastruktur, die an das spezifische Netzwerk des Kunden angepasst ist, kann einige Wochen dauern und umfasst alles – von der ersten Beratung bis zur vollständigen Implementierung.

Bedrohungsinformationsfähigkeit

MDR-Anbieter müssen in Echtzeit auf verschiedene interne und externe Threat-Intelligence-Quellen zugreifen können. Der kontinuierliche Zugang zu solchen Informationsquellen ermöglicht es dem Anbieter, neue und weit verbreitete Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen. Darüber hinaus sollte der Anbieter relevante und kontextbezogene Bedrohungsinformationen generieren, um eine individuell angepasste und umfassende Erkennung zu gewährleisten.

Cloud-Transparenz

Da moderne Unternehmen zunehmend auf Cloud-Infrastrukturen setzen, muss der MDR-Anbieter in der Lage sein, mehrere Cloud-Umgebungen zu integrieren und eine umfassende Sichtbarkeit über lokale, öffentliche und private Cloud-Umgebungen hinweg zu bieten.

Verfügbarkeit, Transparenz und Sichtbarkeit rund um die Uhr

Ein MDR-Anbieter sollte transparent darlegen, wie Sicherheitsvorfälle außerhalb der normalen Geschäftszeiten erkannt werden. Da Angriffe jederzeit auftreten können, müssen Kommunikation und Verfügbarkeit wirklich 24/7 gewährleistet sein.

Compliance-Management und Reporting-Struktur

Ein MDR-Anbieter sollte das Maß an Transparenz und Zugriff auf Sicherheitsdaten bieten, das erforderlich ist, um Compliance-Berichte zu erstellen. Idealerweise werden diese Berichte automatisch auf Basis der Sicherheitsdaten des Unternehmens generiert und befüllt.

Da das regulatorische Umfeld (z. B. DORA, NIS2, ISO 27001) immer komplexer wird, kann ein Anbieter, der Audits und Berichtsanforderungen unterstützt, erheblich Zeit und Kosten sparen, die Einhaltung erleichtern und gleichzeitig die Transparenz erhöhen.

 

CyberfireMDR GER

 

Das CyberFire MDR-Angebot von Integrity360

CyberFire MDR von Integrity360 ist eine umfassende, vollständig verwaltete Lösung, die entwickelt wurde, um Unternehmen vor Cyberbedrohungen zu schützen. Basierend auf der fortschrittlichen, intern entwickelten CyberFire-Plattform bietet sie kontinuierlichen Schutz, proaktive Bedrohungssuche und eine von Experten geleitete Reaktion auf allen Ebenen Ihrer Umgebung.

CyberFire MDR bietet:

  • Schnelle Bereitstellung: Nahtlose Integration in jede Sicherheitsumgebung, wodurch der Schutz sofort beginnt – ohne Unterbrechung.
  • Erweiterte CyberFire-Plattform: Integration mit allen relevanten Log- und Warnquellen, inklusive Speicherung – kein separates Kunden-SIEM erforderlich.
  • Hochpräzise Bedrohungserkennung: Exklusive Erkennungsregeln und innovative Verfahren für eine präzise Identifizierung realer Bedrohungen.
  • Einsatz und Überwachung von Honeypots: Eingebaute Täuschungstechnologie zur frühzeitigen Angriffserkennung.
  • Triage, Analyse und Reaktion: Rauschfreie Erkennung und schnelle Reaktion auf Vorfälle durch Filterung falscher Positiver.
  • Proaktive Bedrohungssuche: Analystengeführte Untersuchungen zur Aufdeckung versteckter oder neuer Risiken.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Laufende Aktualisierung von Erkennungsregeln und Analysen, um Angriffstechniken stets einen Schritt voraus zu sein.
  • Unterstützung bei kritischen und aktiven Vorfällen: Vollständige Integration in Kundenprozesse für koordinierte Reaktionsmaßnahmen.
  • Incident-Response-Retainer: Ein integrierter Retainer gewährleistet die schnelle und effektive Bewältigung schwerwiegender Vorfälle.
  • Umfassendes Reporting: Technische und Managementberichte für volle Transparenz über die Bedrohungslandschaft.
  • Kundenportal: 24/7-Zugriff auf alle Warnungen, Empfehlungen und historischen Daten, einschließlich Self-Service-Berichtsfunktionen.
  • Beratung zur Sicherheitsverbesserung: Kontinuierliche Beratung und Nachverfolgung von Sicherheitsverbesserungen zur Stärkung der Unternehmenssicherheit.
  • Erweiterte Reporting-Optionen: Unterstützung für erweiterte Berichterstattung, Langzeitspeicherung und Compliance-Anforderungen.
  • Erkennung von Identitätslecks: Optionale Darknet-Scans zur Erkennung von Erwähnungen der Kundendomäne und kompromittierten Anmeldedaten.

Mit CyberFire MDR erhalten Unternehmen eine sofort einsetzbare, geräuscharme und intelligent gesteuerte Verteidigung – unterstützt durch die globale Expertise von Integrity360 und das Engagement für kontinuierliche Sicherheitsverbesserung.

Bereit, Ihre Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen zu stärken?

Jede Minute zählt in der Cyberabwehr. Mit CyberFire MDR von Integrity360 können Sie aufhören, auf Rauschen zu reagieren, und anfangen, auf das zu reagieren, was wirklich wichtig ist. Unsere Experten bieten 24/7-Schutz, proaktive Bedrohungssuche und schnelle Incident Response – alles in einem schlüsselfertigen Service, der mit Ihrem Unternehmen wächst.

Warten Sie nicht, bis eine Sicherheitsverletzung die Schwachstellen Ihrer Abwehr offenlegt.
Fordern Sie noch heute eine Beratung zu CyberFire MDR an und erfahren Sie, wie unser Managed Detection and Response-Service die Sicherheitslage Ihres Unternehmens transformieren kann.