Insights | Integrity360

Die geschäftlichen Vorteile von Integrity360s Managed Security Awareness

Geschrieben von Matthew Olney | 17.11.2025 11:11:58

Ein einziger Ausrutscher im Sicherheitsbewusstsein kann schwerwiegende Folgen haben. 

Ein falscher Klick, ein heruntergeladener Anhang oder ein Moment des Vertrauens in eine überzeugende E-Mail reicht aus, um eine Kettenreaktion auszulösen, die zu Datenverlust, finanziellen Schäden, Reputationsschäden und Betriebsunterbrechungen führt. 

Dies ist die Realität, der sich Organisationen jeder Größe stellen müssen. Sicher, Technologie kann Millionen von Bedrohungen pro Tag blockieren, aber sie kann die eine Variable, auf die Angreifer setzen, nicht vollständig kontrollieren: Menschen. Die Auswirkungen menschlicher Fehler können verheerend sein, aber entscheidend ist, dass dieses Risiko gemindert werden kann. Hier bietet Managed Security Awareness einen erheblichen, messbaren Mehrwert. 

Der Managed Security Awareness Service von Integrity360 geht über generisches E-Learning hinaus und verändert die Art und Weise, wie Mitarbeiter denken und handeln, wenn sie mit Cyberrisiken konfrontiert werden. Er verankert Bewusstsein in den täglichen Geschäftsabläufen, reduziert menschlich bedingte Vorfälle und liefert Führungskräften die Daten, die sie benötigen, um greifbare Verbesserungen nachzuweisen. In einer Bedrohungslandschaft, in der Angreifer schnell agieren, ist dies ein Vorteil, den sich Organisationen nicht leisten können zu ignorieren. 

 


Reduzierung vermeidbarer, menschlich bedingter Sicherheitsverletzungen 

Studien zeigen immer wieder, dass etwa 68 % der Sicherheitsverletzungen auf menschliche Fehler zurückzuführen sind. Angreifer nutzen Vertrauen, Dringlichkeit und Routine aus und verlassen sich darauf, dass viele Mitarbeiter schneller reagieren, als sie nachdenken. Phishing bleibt der dominierende Angriffsvektor, zunehmend unterstützt durch KI-generierte E-Mails, gefälschte Identitäten und realistische Deepfake-Inhalte. 

Aber diese Risiken sind alles andere als unvermeidlich. Managed Awareness Training führt realistische, szenariobasierte Simulationen ein, die die neuesten Taktiken der Angreifer widerspiegeln. Mit der Zeit verändert diese Wiederholung das Verhalten. Mitarbeiter lernen, innezuhalten, zu prüfen und zu hinterfragen – und verringern so die Wahrscheinlichkeit, ein weiteres Fallbeispiel für eine Cybersicherheitsverletzung zu werden. 

Durch die Kombination von simulierten Tests mit gezieltem Nachschulungstraining für Personen, die zusätzliche Unterstützung benötigen, senkt Managed Awareness die Klickrate drastisch und stärkt die erste Verteidigungslinie einer Organisation. 

 

Mitarbeiter stärken, nicht beschuldigen 

Einer der am meisten übersehenen Vorteile von Managed Awareness ist das Vertrauen, das es den Mitarbeitern gibt. Anstatt als Risiko betrachtet zu werden, lernen sie, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und darauf zu reagieren, und werden zu proaktiven Verteidigern statt zu passiven Zielen. 

Wenn täglich Millionen von Phishing-E-Mails versendet werden, wird Bewusstsein instinktiv. Menschen lernen, vor dem Klicken innezuhalten, vor dem Teilen von Informationen zu überprüfen und alles zu melden, was ungewöhnlich erscheint. Managed Programme schaffen eine Kultur, in der jeder (nicht nur das IT-Team) zur Sicherheit beiträgt. 

Diese Befähigung ist besonders wertvoll für Teams an vorderster Front wie Finanzen, Personalwesen und Kundensupport, die häufig Ziel von Social-Engineering-Angriffen sind. Mit regelmäßigen Erinnerungen werden sie zu schwierigeren Zielen und widerstandsfähigeren Teilnehmern an der umfassenderen Sicherheitsstrategie der Organisation. 

 

Effizienzsteigerung für Sicherheitsverantwortliche 

Für CISOs, IT-Manager und Compliance-Beauftragte sind die Vorteile ebenso erheblich. Interne Awareness-Programme sind oft zeitaufwendig, inkonsistent und schwer zu skalieren. Phishing-Simulationen zu entwerfen, Inhalte zu aktualisieren, Schulungsabschlüsse nachzuverfolgen und Berichte zu erstellen, kann leicht Ressourcen binden. 

Integrity360 beseitigt diese Belastung vollständig. Der Managed Security Awareness Service übernimmt: 

  • Kampagnendesign und -durchführung 
  • Aktualisierung von Schulungsinhalten 
  • Automatisierte Erinnerungen 
  • Sprachlokalisierung 
  • Berichterstattung und Analysen 
  • Plattformadministration 

Dies entlastet interne Teams, sodass sie sich auf wertschöpfendere Aufgaben konzentrieren können, anstatt auf den administrativen Aufwand der Awareness-Verwaltung. Für globale Organisationen ist der Wert noch größer. Mit Schulungen in über 30 Sprachen wird Awareness inklusiv und zugänglich in jeder Region, jedem Büro und jeder Zeitzone – ohne zusätzlichen internen Aufwand. 

 

Sichtbarkeit und messbare Verbesserungen schaffen 

Einer der größten geschäftlichen Vorteile eines Managed Service ist die Klarheit, die er in Bezug auf menschliche Risiken bringt. Die meisten Organisationen wissen, dass Awareness wichtig ist, aber nur wenige können nachweisen, ob es tatsächlich funktioniert. Integrity360 ändert dies durch detaillierte Berichte, die vollständige Transparenz über die Belegschaft bieten. 

Risikobewertungen auf Benutzer-, Geschäftsbereichs- und Organisationsebene, Dashboards und Leistungstrends ermöglichen es Führungskräften, genau zu zeigen, wie sich Awareness im Laufe der Zeit verbessert, und die 8 % hervorzuheben, die typischerweise 80 % des Risikos ausmachen. Sie können Reduzierungen der Phishing-Klickrate, Zunahmen bei Meldungen, Verbesserungen bei Schulungsabschlüssen und Rückgänge bei risikoreichem Verhalten aufzeigen. 

Diese Sichtbarkeit ist von unschätzbarem Wert bei Präsentationen vor Vorständen, Prüfern oder Regulierungsbehörden. Sie liefert harte Beweise für einen kulturellen Wandel und zeigt die Rendite der Investition auf eine Weise, die Schätzungen oder jährliche Schulungen allein niemals könnten. 

 

Compliance stärken und regulatorische Anforderungen erfüllen 

Sicherheitsbewusstsein ist nicht mehr optional. Vorschriften wie der EU Cyber Resilience Act (CRA), ISO 27001, NIS2, DORA und branchenspezifische Rahmenwerke verlangen von Organisationen den Nachweis kontinuierlicher Sicherheitsschulungen, Verhaltensverstärkung und Wirksamkeitsnachweise. 

Ein Managed Service stellt sicher, dass Organisationen kontinuierliche, prüfbare Aufzeichnungen aller Schulungsaktivitäten, Simulationen, Risikobewertungen und Verbesserungen führen. Berichte können sofort exportiert werden, um Audits, Kundenprüfungen oder regulatorische Bewertungen zu erfüllen – Stress wird reduziert, Zeit gespart und Compliance ohne interne Arbeitsbelastung sichergestellt. 

 

Eine stärkere Sicherheitskultur im gesamten Unternehmen aufbauen 

Eine wirklich widerstandsfähige Organisation ist nicht eine, die einfach starke Technologie einsetzt – sondern eine, in der Menschen ihre Rolle bei der Verteidigung verstehen. Managed Awareness Training baut diese Kultur auf, indem es Sicherheit in den Alltag integriert. Mit der Zeit wird Sicherheit zur zweiten Natur: weniger Klicks, mehr Meldungen und kritisches Denken. 

Dieser Wandel reduziert nicht nur Vorfälle. Er stärkt das Vertrauen bei Kunden, Partnern, Versicherern und Regulierungsbehörden, die zunehmend erwarten, dass Organisationen robuste, ausgereifte Verteidigungen auf menschlicher Ebene nachweisen. 

 

Eine Investition mit klarem und dauerhaftem Geschäftswert 

Managed Security Awareness ist eine der kosteneffektivsten Investitionen, die ein Unternehmen im Bereich Cybersicherheit tätigen kann. Es reduziert die Wahrscheinlichkeit von Sicherheitsverletzungen, senkt das operationelle Risiko, unterstützt die Compliance, fördert den kulturellen Wandel und entlastet interne Teams von zeitaufwendiger Administration. 

Wenn Sie mehr über unseren Managed Security Awareness Service erfahren möchten, wenden Sie sich an unsere Experten.