Insights | Integrity360

Was ist die quantifizierung von cyberrisiken?

Geschrieben von Matthew Olney | 10.07.2025 13:27:59

In der heutigen, zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft ist jede Organisation – von kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zu multinationalen Konzernen – einem ständigen Strom an Cyberangriffen ausgesetzt. Obwohl der Bedarf an robuster Cybersicherheit allgemein anerkannt ist, bleibt die Herausforderung bestehen, Risiken in praktische und geschäftsrelevante Begriffe zu fassen. An dieser Stelle kommt die Quantifizierung von Cyberrisiken (Cyber Risk Quantification, CRQ) ins Spiel.

CRQ schließt die Lücke zwischen technischen Schwachstellen und geschäftlichem Schaden, indem Risiken in finanziellen Werten ausgedrückt werden. Unternehmen erhalten dadurch die Möglichkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen, Sicherheitsbudgets zu begründen und ihre Strategien mit einem unternehmensweiten Risikomanagement abzustimmen.

Aber CRQ dreht sich nicht nur um Zahlen. Es geht darum, zu erkennen, wo Schwachstellen bestehen, wie Bedrohungen realisiert werden könnten und welche Maßnahmen den größten Einfluss auf die Risikominderung haben. Genau hier kommen die Cyber Security Testing- und Assessment-Dienstleistungen von Integrity360 ins Spiel.

 

Cyberrisiken verstehen und bewerten

Die Quantifizierung von Cyberrisiken bedeutet, die potenziellen finanziellen Auswirkungen von Bedrohungen auf ein Unternehmen zu bewerten. Statt vager Begriffe wie „hohes Risiko“ oder „kritische Schwachstelle“ liefert CRQ konkrete Zahlen, die sich mit anderen geschäftlichen Prioritäten vergleichen lassen.

Effektive CRQ-Modelle berücksichtigen:

  • Wahrscheinlichkeit – Wie wahrscheinlich ist ein bestimmter Angriff?
  • Auswirkung – Welche finanziellen und betrieblichen Folgen hätte er?
  • Exponierung – Welche Systeme, Daten oder Dienste sind betroffen?
  • Schutzmaßnahmen – Welche Kontrollen existieren und wie wirksam sind sie?

Damit diese Modelle zuverlässig arbeiten, braucht es präzise Daten – und die liefert ein strukturiertes Sicherheits-Testing. Hier setzt Integrity360 mit realitätsnahen Simulationen und bewährten Verfahren an.

Aus schwachstellen werden entscheidungsgrundlagen

Die Cyber Security Testing Services von Integrity360 bilden das Fundament für eine fundierte Quantifizierung von Cyberrisiken. Unsere Tests gehen über reine Compliance-Prüfungen hinaus: Sie liefern tiefgreifende Erkenntnisse darüber, wie Angreifer konkret vorgehen könnten.

Mit unserem umfassenden Portfolio helfen wir Unternehmen dabei, valide Daten zu erheben und Risiken auf Basis ihrer geschäftlichen Relevanz zu priorisieren.

Beispiele:

  • Ein Penetrationstest von Webanwendungen könnte eine SQL-Injection-Schwachstelle aufdecken, die Kundendaten gefährdet – mit potenziellen Bußgeldern und Reputationsverlusten.
  • Ein Red Team Assessment simuliert eine vollständige Angriffskette – von Phishing über Rechteausweitung bis hin zu vollständigem Systemzugriff.
  • Vulnerability Assessments erkennen fehlerhafte Konfigurationen oder veraltete Software in internen und externen Netzwerken.

Alle Ergebnisse werden von unseren Experten geprüft und über das Integrity360 Vulnerability Portal bereitgestellt – mit konkreten, risikobasierten Informationen zur Unterstützung strategischer Entscheidungen.

Sicherheitsmaßnahmen nach wirtschaftlichem nutzen priorisieren

Ein klarer Vorteil der CRQ ist die Möglichkeit, Maßnahmen nach ihrem Return on Investment (ROI) zu priorisieren. Nicht jede Schwachstelle stellt dieselbe Bedrohung dar – und nicht jede erfordert sofortiges Handeln.

Integrity360 unterstützt diese Priorisierung durch:

  • Risikobewertungen und Geschäftsauswirkungsanalysen für jede gefundene Schwachstelle
  • Detaillierte Handlungsempfehlungen über unser Portal
  • Kontextualisierte Expertenanalyse, angepasst an Ihre Infrastruktur und Prioritäten

Indem technische Ergebnisse mit geschäftlichem Kontext – etwa Asset-Wert, Datensensibilität und Abhängigkeiten – kombiniert werden, erkennen Sie schnell, wo das größte Schadenspotenzial liegt und welche Maßnahmen den größten Sicherheitsgewinn bringen.

Compliance stärken und resilienz aufbauen

Die Quantifizierung von Cyberrisiken gewinnt zunehmend an Bedeutung im Kontext gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben. Standards wie ISO 27001, PCI DSS, DORA oder NIS2 verlangen regelmäßige Risikobewertungen und dokumentierte Sicherheitsmaßnahmen.

Integrity360 bietet Cyber Security Testing Services, die genau auf diese Anforderungen abgestimmt sind – darunter PCI-konforme ASV-Scans, Active Directory-Überprüfungen und umfassende Cloud-Sicherheitsbewertungen.

Wir helfen Unternehmen dabei:

  • Unabhängige Validierung ihrer Sicherheitsmaßnahmen bereitzustellen
  • Regelmäßige und reproduzierbare Tests durchzuführen
  • Nachvollziehbare Dokumentation im Vulnerability Portal zu verwalten

Da Regulierungsbehörden immer häufiger fordern, dass Cyberrisiken quantifizierbar sind, bieten unsere Services die fundierten Nachweise, die Vorstände, Prüfer und Aufsichtsbehörden erwarten.

 

 

Von reaktiv zu strategisch: ein neuer blick auf cyberrisiken

Viele Unternehmen verfolgen noch einen reaktiven Ansatz – sie beheben Schwachstellen erst, wenn sie Probleme verursachen. CRQ fördert einen strategischen und proaktiven Umgang mit Risiken, der an die Unternehmensziele angepasst ist.

Integrity360 unterstützt diese Umstellung durch die Integration unserer Tests in Ihre laufenden Prozesse. Services wie Penetration Testing as a Service (PTaaS) oder Threat-led Penetration Testing (TLPT) bieten kontinuierliche Risikoüberwachung, während Red Team- und Purple Team-Übungen Ihre Abwehr- und Reaktionsfähigkeit nachhaltig verbessern.

Durch die Verbindung von Schwachstellen mit finanziellen Auswirkungen ermöglichen wir es Unternehmen:

  • Sicherheitsbudgets mit einem klaren ROI zu begründen
  • Risiken auch für nicht-technische Stakeholder verständlich zu kommunizieren
  • Entscheidungen im Einklang mit ihrer Risikobereitschaft zu treffen

Warum integrity360?

Wir bei Integrity360 glauben: Es reicht nicht aus, nur zu wissen, wo die Schwachstellen liegen. Man muss auch verstehen, was sie für das Unternehmen bedeuten. Mit über 30 zertifizierten Tester:innen und mehr als 500 Tests pro Jahr liefern wir nicht nur technische Präzision, sondern auch geschäftsrelevante Perspektiven.

Wir testen nicht nur – wir helfen Ihnen, Risiken zu reduzieren.

Ob Sie Ihre Sicherheitslage verbessern, gesetzliche Anforderungen erfüllen oder finanzielle Transparenz über Ihre Cyberrisiken gewinnen möchten: Unsere Leistungen bilden die Grundlage für eine effektive Quantifizierung von Cyberrisiken.

Erfahren Sie mehr unter www.integrity360.com