Insights | Integrity360

Worauf Sie bei einem MDR-Dienst achten sollten: eine Checkliste für Entscheidungsträger

Geschrieben von Matthew Olney | 02.05.2025 09:03:45

Mit der zunehmenden Komplexität von Cyberbedrohungen benötigen Unternehmen mehr als nur Sicherheitstools – sie brauchen eine proaktive Verteidigung, die von Experten gesteuert wird. Managed Detection and Response (MDR)-Dienste bieten genau das, aber nicht alle MDR-Lösungen sind gleich. Die Wahl des richtigen Anbieters kann den Unterschied ausmachen – zwischen effizienter Bedrohungserkennung und -abwehr oder dem Untergehen in einem Meer aus Fehlalarmen und ineffektiven Sicherheitsmassnahmen.

Also, worauf sollten Sie bei einem MDR-Anbieter achten? Nutzen Sie diese Checkliste, um sicherzustellen, dass Sie einen Dienst wählen, der Ihre Organisation wirklich schützt.

Schnelle Bereitstellung und nahtlose Integration

Ein MDR-Dienst sollte einfach zu implementieren und in Ihre bestehende Sicherheitsumgebung integrierbar sein. Je schneller der Dienst betriebsbereit ist, desto früher ist Ihre Organisation geschützt. Achten Sie auf:

  • Einen schlüsselfertigen Bereitstellungsprozess, der Verzögerungen minimiert.

  • Integration mit bestehenden Protokollquellen und Sicherheitstools ohne zusätzliche Komplexität.

  • Transparente Kosten für Log-Datenaufnahme.

Hochpräzise Bedrohungserkennung mit minimalem Alarmrauschen

Alarmmüdigkeit ist eine häufige Herausforderung für Sicherheitsteams. Ein effektiver MDR-Dienst muss präzise und handlungsrelevante Warnmeldungen liefern, ohne Analysten mit Fehlalarmen zu überfluten. Achten Sie auf:

  • Fortschrittliche Bedrohungserkennung, die Fehlalarme reduziert.

  • Fokus auf hochwertige, verlässliche Warnmeldungen – nur echte Bedrohungen sollten Ihr Team erreichen.

MDR stellt sicher, dass nur echte Bedrohungen eskaliert werden, wodurch das Rauschen reduziert und der Fokus Ihres Teams auf das Wesentliche gelenkt wird.

24/7-Überwachung und Unterstützung bei Sicherheitsvorfällen

Cyberangriffe halten sich nicht an Geschäftszeiten – und Ihre Sicherheitsmassnahmen sollten das auch nicht tun. Ihr MDR-Anbieter muss rund um die Uhr Überwachung und sofortige Reaktion bei Vorfällen bieten. Achten Sie auf:

  • Ein dediziertes SOC-Team, das 24/7/365-Überwachung bietet.

  • Live-Unterstützung bei Sicherheitsvorfällen mit sofortiger Reaktion.

  • Expertenanalysen, die Ihnen helfen, Bedrohungen schnell zu verstehen und zu entschärfen.

Mit sechs globalen Security Operations Centers bieten unsere MDR-Dienste echten 24/7-Schutz mit einem praktischen Ansatz zur Incident Response.

 

Proaktive Bedrohungssuche

Ihr MDR-Anbieter sollte nicht nur auf Alarme reagieren, sondern aktiv nach versteckten Bedrohungen im Netzwerk suchen. Achten Sie auf:

  • Analystengesteuerte Threat Hunting-Prozesse zur Identifikation verborgener Risiken.

  • Kontinuierliche Weiterentwicklung von Erkennungsregeln zum Schutz vor neuen Bedrohungen.

  • Zugang zu Echtzeit-Bedrohungsinformationen, um Cyberkriminellen stets einen Schritt voraus zu sein.

MDR kombiniert automatisierte Bedrohungserkennung mit menschlicher Expertise, um Gefahren frühzeitig zu erkennen – bevor sie zu grösseren Vorfällen eskalieren.

Skalierbarkeit und Flexibilität

Ihr Unternehmen entwickelt sich weiter – genauso wie die Bedrohungslandschaft. Ihr MDR-Dienst muss mit Ihren Anforderungen wachsen und sich neuen Risiken anpassen können. Achten Sie auf:

  • Flexible Preismodelle, die Wachstum nicht bestrafen.

  • Unterstützung für Cloud-, Hybrid- und On-Premises-Umgebungen.

  • Einen Service, der sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt – mit neuen Erkennungsfunktionen ohne zusätzliche Kosten.

MDR ist darauf ausgelegt, mit Ihrer Organisation zu wachsen und gleichbleibenden Schutz zu gewährleisten, während Ihre Sicherheitsbedürfnisse zunehmen.

Umfassende Berichterstattung und Compliance-Unterstützung

MDR geht über die reine Bedrohungsabwehr hinaus – es sollte Ihnen auch helfen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Achten Sie auf:

  • Klare, managementtaugliche Sicherheitsberichte mit Einblick in Bedrohungen und Reaktionen.

  • Unterstützung für Compliance-Standards wie DSGVO, NIS2 und ISO 27001.

  • Automatisierte Berichtsfunktionen zur Entlastung interner Teams.

MDR liefert detaillierte Berichte und Compliance-Nachverfolgung – und hilft Ihnen, gesetzliche Anforderungen ohne zusätzlichen Aufwand zu erfüllen.

Nicht alle MDR-Anbieter bieten dasselbe Niveau an Sicherheit, Expertise und betrieblicher Effizienz. Die Wahl des richtigen MDR-Dienstes ist nicht nur eine Kostenfrage – es geht darum, die Resilienz Ihres Unternehmens gegen Cyberbedrohungen zu sichern.

Wenn Sie einen MDR-Dienst suchen, der präzise Erkennung mit wenig Fehlalarmen, proaktive Reaktionen und echten 24/7-Support bietet – dann ist MDR genau dafür entwickelt worden.

Bereit, Ihre Sicherheitslage zu verbessern? Kontaktieren Sie Integrity360 noch heute und erfahren Sie, wie MDR Ihre Organisation schützen kann.