Here we are again—another World Password Day, and still the most commonly used password is 123456.
Und wieder ist es so weit – ein weiterer World Password Day, und das am häufigsten verwendete Passwort ist immer noch 123456789. Wir schreiben das Jahr 2025, und diese Zahlenfolge ist nach wie vor das digitale Äquivalent dazu, die Haustür sperrangelweit offen stehen zu lassen – mit einem leuchtenden Schild darüber: „Hereinspaziert“.
Auch die aktuelle Liste der weltweit beliebtesten Passwörter zeigt leider erneut: Es hat sich kaum etwas verändert. Die meisten Passwörter sind seit über einem Jahrzehnt gleich geblieben – trotz zahlreicher Warnungen von IT-Sicherheitsexperten, landesweiten Aufklärungskampagnen und öffentlich bekannten Datenpannen.
So wichtig der World Password Day für das allgemeine Bewusstsein ist, für Unternehmen muss jeder Tag ein Passwort-Tag sein. Wenn Ihr Passwort auf dieser Liste auftaucht, sind Sie nicht nur gefährdet – Sie sind ein direktes Ziel.
Sprechen Sie noch heute mit unseren experten
Das problem mit schwachen passwörtern
Jahr für Jahr zeigen Cyber-Sicherheitsexperten dieselben Muster auf – und Jahr für Jahr werden sie ignoriert. Werfen Sie einen Blick auf die häufigsten Passwörter des Jahres 2024 und fragen Sie sich: Lernen wir überhaupt etwas dazu?
-
Einfache Zahlenfolgen wie „password“, „123456“ oder „qwerty“ führen weiterhin die Liste an.
-
Wiederholungen wie „111111“ oder „abc123“ sind noch immer weit verbreitet.
-
Persönliche Informationen wie Namen, Geburtsdaten oder sogar der Firmenname werden häufig verwendet – obwohl solche Daten leicht im Internet zu finden sind.
Schwache Passwörter sind kein harmloser Fehler. Selbst wenn Cyberkriminelle inzwischen mit KI-gestützten Tools und ausgeklügelten Angriffsmethoden arbeiten – oft reichen immer noch die einfachsten Mittel, um ans Ziel zu kommen. Das Erraten eines schwachen Passworts gehört nach wie vor zu den effektivsten Wegen, in ein System einzudringen.
Was macht ein gutes passwort im jahr 2025 aus?
Die Vorstellung, dass starke Passwörter extrem kompliziert sein müssen, ist ein Mythos. In Wirklichkeit sind die besten Passwörter lang, einzigartig und unvorhersehbar. Hierauf sollten Sie achten:
-
Länge ist entscheidend: Verwenden Sie eine Passphrase – eine Kombination aus zufälligen, nicht zusammenhängenden Wörtern. Etwas wie „toastPINGUINluftpolsterfolie93“ ist deutlich sicherer und leichter zu merken als „Tr0ub4dor&3“.
-
Vermeiden Sie gängige Muster: Was clever klingt, ist es oft nicht. Cyberkriminelle kennen Tricks wie das Ersetzen von „E“ durch „3“ oder „S“ durch „$“.
-
Nutzung von Tools: Passwortmanager können komplexe Passwörter generieren und sicher speichern – und verhindern so, dass Sie dieselben Zugangsdaten mehrfach verwenden.
Weitere einfache Tipps zur Verbesserung Ihrer Passwortsicherheit:
-
Ersetzen Sie alte oder mehrfach verwendete Passwörter durch starke, einzigartige Varianten
-
Aktivieren Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer möglich
-
Schützen Sie Ihren WLAN-Router mit einem sicheren Passwort
-
Speichern Sie keine Passwörter im Klartext auf Ihrem Gerät
-
Melden Sie sich von Anwendungen ab, wenn Sie sie nicht mehr verwenden
-
Löschen Sie regelmäßig temporäre Internetdateien und Browser-Cache
Schwache passwörter haben reale folgen
Für Einzelpersonen kann ein schwaches Passwort den Verlust von Kontozugängen oder sogar Identitätsdiebstahl bedeuten. Für Unternehmen – besonders kleine und mittlere – können die Folgen noch gravierender sein: Datenlecks, Strafzahlungen, Reputationsschäden oder sogar komplette Betriebsausfälle.
Nutzen Sie den World Password Day als Anlass zur Selbstreflexion. Die Cyber-Bedrohungen im Jahr 2025 sind ausgefeilter, beharrlicher und gefährlicher als je zuvor. Die gute Nachricht: Die Passwortsicherheit gehört zu den am leichtesten kontrollierbaren Aspekten der Cyber-Hygiene.
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Wenn Ihr Unternehmen Hilfe bei der Verbesserung der Cyber Security benötigt, kontaktieren Sie noch heute unsere Experten.