Integrity360 Emergency Incident Response button Under Attack?

Insights

Beiträge von:

Matthew Olney

incident

5 der größten Cyberangriffe im Jahr 2025 (bisher)

Mit dem Erreichen der Halbzeit im Jahr 2025 haben Cyberkriminelle bereits eine Spur von Störungen, Kompromittierungen und Datendiebstählen hinterlassen. Dieses Jahr verzeichnete einige der größten bekannten Datenschutzverletzungen, die Millionen von Einzelpersonen und Organisationen in verschiedenen Branchen betroffen haben. Von geleakten Zugangsdaten und Angriffen auf Telekommunikation bis hin zu Attacken auf Gesundheitswesen und Cloud-Dienste – der Trend ist eindeutig: Die Cyberbedrohung nimmt nicht ab. 

Weiterlesen
OT FAQ

OT-Sicherheits-FAQs: Alles, was Industrieunternehmen wissen müssen

Da sich Betriebs- (OT) und Informationstechnologieumgebungen (IT) zunehmend vermischen, sehen sich Industrieunternehmen mehr Bedrohungen denn je ausgesetzt. Cyberangriffe auf OT-Systeme haben in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Es ist daher entscheidend, dass Unternehmen wissen, wie sie ihre Umgebungen absichern. In diesem Blog beantworten wir häufige Fragen zur OT-Sicherheit und erklären, wie Integrity360 Organisationen dabei unterstützt, widerstandsfähige, sichere und konforme Betriebsprozesse aufzubauen.

Weiterlesen
regulation dominoes

Die wahren kosten von fehlender compliance in der cybersicherheit

Weltweit werden die regulatorischen Rahmenbedingungen für Cybersicherheit immer strenger und komplexer. Mit dem Ausbau der digitalen Infrastruktur und der Zunahme von Cyberbedrohungen verschärfen Regierungen ihre Vorschriften, führen neue Standards ein und erwarten von Unternehmen eine nachweisbare Cyber-Resilienz.

Weiterlesen
ransomware

Wie CTEM hilft, die Risiken von Ransomware zu reduzieren

In den letzten Monaten haben Ransomware-Angriffe stark zugenommen und große Störungen und finanzielle Verluste bei einigen großen Unternehmen verursacht. Viele Organisationen sind schlecht gerüstet, um Angreifer zu bekämpfen, die ständig nach Schwachstellen suchen. Hier kommt Continuous Threat Exposure Management (CTEM) als Service ins Spiel und bietet einen proaktiven, datengesteuerten Ansatz, der dazu beiträgt, Ransomware-Risiken zu verringern, bevor sie zu einem vollständigen Vorfall werden.

Weiterlesen

Ist Ihr Vorstand bereit, sich NIS2-Compliance und Cyberrisiken entschlossen zu stellen?

Für viele CISOs fühlte sich die Vorstellung von Cybersicherheitsanforderungen im Vorstand oft wie ein Kampf bergauf an – insbesondere bei regulatorischen Rahmenwerken. Mit der Einführung der NIS2-Richtlinie wird diese Dynamik noch dringlicher. Während sich CISOs der Risiken mangelnder Compliance sehr bewusst sind, fällt es Vorständen häufig schwer, die Dringlichkeit zu erkennen oder die notwendigen Ressourcen bereitzustellen. Diese Lücke zu schließen, ist entscheidend, um den neuen regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden und den Geschäftsbetrieb zu sichern.

Weiterlesen

Wie Integrity360 Organisationen bei der Vorbereitung auf die NIS2-Richtlinie unterstützen kann

Organisationen in ganz Europa bereiten sich auf die vollständige Umsetzung der NIS2-Richtlinie (Richtlinie über Netz- und Informationssysteme 2) vor. Diese überarbeitete Gesetzgebung, die die Sicherheitsanforderungen für kritische Infrastrukturen verschärft, wird ab dem 18. Oktober 2024 verbindlich. Obwohl es sich um eine EU-Richtlinie handelt, reicht ihre Wirkung über die Grenzen der EU hinaus – sie betrifft auch Unternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich, trotz des Brexits.

Weiterlesen
5 pillars of dora

Was sind die 5 Säulen von DORA und wie kann Integrity360 helfen?

Ende Januar 2024 wurde der erste Entwurf der technischen Regulierungsstandards (RTS) für DORA veröffentlicht und lieferte weitere Details zur praktischen Umsetzung. In diesem Blog werfen wir einen Blick auf die fünf Säulen der Initiative und zeigen auf, warum Integrity360 der richtige Ansprechpartner ist, um Ihre Organisation DORA-konform zu machen. 

Weiterlesen
DORA logo

DORA tritt in Kraft: Wie kann Integrity360 helfen?

Ab dem 17. Januar 2025 müssen Finanzunternehmen in der gesamten EU die strengen Anforderungen der Digital Operational Resilience Act (DORA) erfüllen. Organisationen stehen nun vor der Herausforderung, sicherzustellen, dass ihre operative Resilienz im Einklang mit dieser entscheidenden Verordnung steht.

In unserem neuesten Blog beleuchten wir die fünf zentralen Säulen von DORA und zeigen auf, wie Integrity360 Ihr Unternehmen dabei unterstützen kann, Compliance zu gewährleisten und die Cyberresilienz zu stärken. Warten Sie nicht – erfahren Sie jetzt, wie wir Ihnen helfen können, den neuen Standard der operativen Resilienz erfolgreich zu meistern.

Weiterlesen
CRA competitive edge

Wettbewerbsvorteile durch Compliance erzielen

Die Einhaltung von Rahmenwerken wie NIST, DORA, NIS2 und ISO 27001 gewährleistet nicht nur die Sicherheit Ihrer Organisation, sondern verbessert auch Ihren Ruf, fördert das Vertrauen der Kunden und stärkt Ihre operative Resilienz. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir, wie Compliance Ihrer Organisation einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann und wie Integrity360 Sie auf Ihrem Weg zur Compliance unterstützen kann.

Weiterlesen